FAQ - Häufig gestellte Fragen
Allgemeine Fragen

Schnapp dir deinen Favoriten und sichere dir deinen Rabatt!
Ab einem Bestellwert von:
ab €750 – 7,5% Rabatt,
ab €1.000 – 10% Rabatt und
ab €2.000 – unglaubliche 20% Rabatt!
Unsere Rabatte werden immer auf den Nettobetrag berechnet.
Egal, ob du ein neues Wandboard, stilvolle Tischplatten oder hochwertig Holzplatten suchst, bei uns findest du eine große Auswahl an Produkten nach Maß, die deinen Wohnraum aufwerten.
Wir das Team von Woodchecker sind im schönen Österreich beheimatet. Ursprünglich kommt die Firma aus Niederösterreich hat aber mittlerweile Ihren Firmensitz in Linz Land gefunden.
Patrick, unser Geschäftsführer, wollte sein Homeoffice mit einem neuen Wandregal verschönern. Doch im Möbelhandel fand er nichts, das seinen Vorstellungen entsprach. Er dachte, es könne nicht so schwer sein, ein passendes Regal selbst zu bauen. Doch schon bei der Suche nach hochwertigen Materialien stieß er auf unerwartete Herausforderungen.
Aus dieser Erfahrung entstand die Idee, einen Webshop zu gründen, der hohe Qualitätsansprüche, individuelle Planungsmöglichkeiten und schnelle Umsetzung miteinander vereint. So wurde Woodchecker ins Leben gerufen.
Wir wollen ja nicht zu viel verraten, aber ja wir haben vor dieses tolle Projekt weiter auszubauen und euch natürlich auch weiterhin mit vielen weiteren hochwertigen Produkten zu versorgen.
Also seid gespannt… 🤗😉
Die Platten werden millimetergenau, nach deinen Wünschen gefertigt und in 7 – 9 Werktagen zu dir nach Hause geliefert.
Dies kann mehrere Ursachen haben. Bitte kontaktieren Sie uns in jedem Fall zeitnah per E-Mail oder telefonisch unter +43 664 99738052.
Meistens liegt es an Tippfehlern oder daran, dass unsere E-Mails als Spam kategorisiert werden. Bitte schauen Sie daher in Ihren Spam-Ordner. Sollten dort keine E-Mails zu finden sein, wenden Sie sich an unseren Support.
Seltener kann es vorkommen, dass technische Störungen die Übertragung der E-Mails verhindern oder Ihr E-Mail-Anbieter unsere Absenderadresse sperrt. Bei firmengeschützten E-Mail-Adressen wenden Sie sich vor der Bestellung bitte an Ihren Systemadministrator.
Direkt auf unserer Musterseite.
Produktbezogene Fragen

Herkömmlich wird die Kante bei Dekorplatten mittels PU-Leim aufgeklebt. Der Nachteil bei diesem Verfahren, ist die sichtbare Nahtstelle zwischen Holzplatte und Kante. Diese Naht kann nach einiger Zeit dunkler werden und schmutzig wirken. Zusätzlich können durch das Auftragen des Leims kleine Unebenheiten entstehen. Die Laserkante Bei diesem innovativen Verfahren wird die Kante mit einem zielgerichteten Laserstrahl mit der Holzplatte verbunden, der eine hauchdünne Funktionsschicht leicht anschmilzt um dann die Kante direkt auf die Platte zu pressen. Diese Technologie bietet nicht nur neue Standards in Qualität und Design sondern ist auch wesentlich langlebiger. Und auch die Fuge zwischen Platte und Kante ist nicht mehr sichtbar. Fazit der Laserkante Die Laserkante bei unseren Holz- und Dekorplatten bietet eine schönere Optik und ist dazu noch beständiger, denn auch bei Flüssigkeiten kann durch dieses Verfahren kaum etwas zwischen Kante und Platte eindringen. Zusätzlich ist die Laserkante ökologisch sinnvoll, da es zu einem niedrigeren Energieverbrauch gegenüber der normalen Leimkante kommt.
Die Feinhammerschlag-Oberfläche ist eine fein strukturierte Oberfläche, die seit vielen Jahren bewährt ist. Mit der optimalen Kombination von Widerstandskraft und leichter Reinigbarkeit. Ein Klassiker, der in praktisch allen Bereichen einsetzbar ist – und darum zu den beliebtesten Oberflächen bei unseren Kunden zählt.
Auf einen Blick
- Hoch belastbar
- Unempfindlich
- Kratzfest
- Leicht zu reinigen
- Vielseitig verwendbar
Massivholz verzieht sich weil es auf Feuchtigkeitsschwankungen reagiert z.B.: wenn es nass wird oder zu schnell trocknet.
Unsere Holzplatten haben einen Kern aus Spanplatte bzw. MDF (mitteldichte Faser Platte). Diese Platten verziehen sich nicht.
Für ein Regal bzw. Wandboard ist der Tablarträger ideal. Der Träger verschwindet quasi unsichtbar im Regalboden/Regalplatte. Wenn du bei uns ein Wandboard bestellst, sind die Träger bereits im Lieferumfang enthalten und die Regalböden entsprechend vorgebohrt. Die Montage ist einfach. Du benötigst dafür Dübel … und Schrauben …. zur Besfestigung der Träger an der Wand. Die Träger sind justierbar, damit das Regal gerade ist.
Für Wandverkleidungen empfehlen wir die Holzplatten oder HPL Compactplatten mit Acryl an die Wand zu kleben. Wenn du im Nassbereich arbeitest, solltest du – wie auch bei Fliesen – eine Silikonfuge zur Abdichtung ziehen.
Unser Tipp: Silikonfugen im Nassbereich sollten regelmäßig erneuert werden um das Eindringen von Wasser zu verhindern.
Wir verwenden dafür technisch ausgeklügelte Systeme, die ein qualitativ hochwertiges Ergebnis liefen, mit minimalstem Einsatz an Werkzeug und etwas handwerklichem Geschick umsetzbar sind:
Clamex-Verbinder von Lamello: Wenn du bei uns zB Schränke mit Clamex-Verbinder auswählst, sind die Platten bereits entsprechend gefräst und die Verbinder in der Lieferung enthalten. Für den Zusammenbau benötigst du einen Inbusschlüssel 4 mm.
Dübel verleimt: Wenn du bei uns Schränke mit der Auswahl Dübel verleimt auswählst, sind die Dübel bereits einseitig verleimt. Die 2. Seite (Gegenseite) musst du beim Zusammenbau selbst verleimen. Dafür ist etwas mehr handwerkliches Geschick und in jedem Fall Schraubzwingen oder Möbelzwingen erforderlich.
Arbeitsplattenverbinder: Bei der Bestellung einer mehrteiligen Arbeitsplatte sind die Platten bereits entsprechend gefräst und die Verbinder, Verbindungsplättchen und farblich passender Kleber in der Lieferung enthalten. Für den Zusammenbau benötigst du einen Inbusschlüssel 4 mm bzw. Akkuschauber mit passendem Biteinsatz.
Am besten wird dies mit einem Bild veranschaulicht:
Holz hat eine Maserung. Auch unsere Holzedekore haben eine Maserung. Dies unterscheidet sich zu den Unidekoren (einheitliches Muster bzw. Farbe). Der Maserverlauf gibt an in welche Richtung die Maserung auf der Platte auf dem Möbel verläuft. Zur Veranschaulichung haben wir dir hier ein Bild gmeacht.
- 19 mm:
- 12,91 kg/m² beschichtet
- 16 kg/m² für 0681 Grundierweiss MDF
- 25 mm:
- 16,99 kg/m² beschichtet
- 38 mm
- 27,18 kg/m² beschichtet
Dekorplatten

Dekorplatten sind Spanplatten auf denen eine dünne, dekorative Decklage aus Kunststoff (Melaminharz) gepresst wird, also die Oberfläche. Dadurch ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten im Einsatzbereich und Design. Dekorplatten mit Holzoptik werden zusätzlich mit einer Struktur versehen. So fühlt sich die Oberfläche fast wie eine echte Holzoberfläche an.
Echtholz-furnierte Platten

Unter Echtholz-furnierten Platten versteht man das Belegen einer kostengünstigeren Holzplatte mit einem hochwertigeren Holz. Es wird zwischen Säge-, Messer- und Schälfurnier unterschieden. Als Trägermaterial wird meist eine unedle Holzart, Spanplatten, MDF-Platten oder Sperrholz gebraucht
Sonderformen

Falls deine gewünschte Form nicht im Konfigurator dabei war, schickst du uns am besten eine Skizze mit Maßangaben, damit wir genau wissen was du möchtest. Einer unserer Experten wird sich mit dir in Verbindung setzen und alle Details persönlich klären.
Tischplatten

Immer wenn Feuchtigkeit ins Spiel kommt steigen die Ansprüche an das Material. Darum gibt es für diese speziellen Ansprüche auch spezielle Lösungen:
Die S1-Aufbau Platte oder auch Superfront genannt, punktet mit einem stärkeren Schichtaufbau. Dieser sorgt für eine bessere Oberflächenruhe, höhere Schlagfestigkeit und erhöhte Feuchtigkeitsresistenz. Dadurch ist die Superfront ideal für stark beanspruchte Bereiche wie zB Waschtisch und Badzimmermöbel.
Hier gehts zu den Superfronten.
Glasoptik: Das smarte Glas RAUVISIO crystal sieht genauso schön aus wie echtes Glas, besitzt aber zahlreiche Vorteile: Es ist bruchfester und deutlich leichter, zudem ist es kratzbeständig und äußerst flexibel in der Verarbeitung. Mit gängigen Holzbearbeitungswerkzeugen sind maßgerechte Zuschnitte ohne Bruchgefahr und Ausschuss möglich. Ideal für Möbelfronten, Nischenrückwände und Wandboards. Auch für den Einsatz im Nassbereich zB Waschtischplatte und Badezimmermöbel geeignet.
Hier gehts zu den Glasoptikfronten.
Die HPL-Compact Platte ist die Master-Klasse an Robustheit. Sie ist absolut wasserfest und somit bestens als Waschtischplatte, Regal in der Dusche, Badezimmermöbel und auch als Wandverkleidungen in Duschen und bei Badewannen bestens geeignet.
Pro Person ist mit 60 cm Tischbreite zu rechnen. Mindestens sollten aber 50 cm Platz pro Person eingeplant werden. 50 cm sind beengt und sehr knapp bemessen. Mit 60 cm am Tisch pro Sitzplatz ist angenehmes Essen möglich und mit 70 cm Tischbreite pro Person ist komfortables Sitzen und Essen jedenfalls möglich. Bei besonders breiten Stühlen ist eventuell mehr Platzbedarf pro Essplatz einzuplanen.
Für einen Schreibtisch bzw. Schreibtischplatte greifen die meisten unserer Kunden zu Dekorplatten oder Echtholz furnierten Platten, aber auch Fenix® Platten sind aufgrund der robusten Oberfläche ausgezeichnet als Schreibtischplatte einsetzbar.
Die S1-Aufbau Platte oder auch Superfront genannt, punktet mit einem größeren Schichtaufbau. Dieser sorgt für eine bessere Oberflächenruhe, höhere Schlagfestigkeit und erhöhte Feuchtigkeitsresistenz. Dadurch ist die Superfront ideal für stark beanspruchte Bereiche wie zB Tischplatten und Schreibtischplatten geeignet.
Ein Tipp von uns: Für besondere Ansprüche und eine erhöhte Abrieb- und Kratzfestigkeit können wir nahezu alle Dekore auch mit Schichtstoffoberfläche anbieten. Das Dekor ist dabei optisch vollkommen gleich, wie die Standardplatte. Schichtstoff ist jedoch wesentlich widerstandfähiger, wie eine einfache Melaminharzbeschichtung. Diese Platten werden auf speziell auf Kundenwunsch gefertigt. Sende uns eine Anfrage!
Pulverbeschichtete Platten

Eine Pulverbeschichtung dient zum Schutz vor Korrosion und Kratzern. Gleichzeitig wertet eine Pulverlackierung Objekte optisch auf. Für lange Zeit kam eine Pulverbeschichtung aus technischen Gründen nur für metallische Oberflächen in Frage. Inzwischen erlauben innovative Technologien, dieses Verfahren auch zur Veredlung nichtmetallischer Oberflächen einzusetzen.
Glasoptikzuschnitte

Glasoptikzuschnitte sind mit Holzbearbeitungswerkzeugen bearbeitbar, 50 % leichter und 10x bruchfester als Echtglas. Außerdem ist es kratzbeständig und äußerst flexibel in der Verarbeitung.
HPL Compactplatten

Die HPL-Platten (High Pressure Laminates) bestehen aus Naturfaserbahnen, die etwa 65 Prozent des Gesamtgewichts ausmachen. Sie bestehen überwiegend aus Holz, das zu sogenannten „Kraftpapieren“ veredelt wurde. Dieses Holz fällt als Nebenprodukt bei der Schnittholzgewinnung oder in Sägewerken an. Zusätzlich wird ein Großteil der Kraftpapiere aus recyceltem Papier hergestellt. Die Kraftpapiere werden in Imprägnier-Anlagen mit synthetischen Harzen getränkt, getrocknet und unter hohem Druck bei starker Hitze zu langlebigen, feuchtigkeitsresistenten Platten verpresst.
Die HPL-Platten enthalten keine organischen Halogen-Verbindungen, wie sie beispielsweise in Treibgasen oder in Polyvinylchlorid (PVC) vorkommen – darunter fallen Chlor-, Fluor- und Brom-Verbindungen. Außerdem enthalten die Platten keine Holzschutzmittel (Fungizide, Pestizide, etc.) und sind frei von Schwefel, Quecksilber und Cadmium.
Compactplatten benötigen keine spezielle Wartung. Selbst nach dem Zuschnitt ist keine Nachbearbeitung der Kante erforderlich. Bei Bedarf kann die Kante mit einem silikonfreien Öl aufgefrischt werden.
Compactplatten haben eine hygienisch dichte Oberfläche, wodurch sie sich äußerst leicht reinigen lassen. Für die Bearbeitung haben sich hartmetallbestückte Sägeblätter und Fräser bewährt. Um längere Standzeiten der Werkzeuge zu erreichen, empfehlen wir die Verwendung von diamantbestückten Sägeblättern und Fräsern.
Für die Bearbeitung haben sich hartmetallbestückte Sägeblätter und Fräser bewährt. Um längere Standzeiten der Werkzeuge zu erreichen, empfehlen wir die Verwendung von diamantbestückten Sägeblättern und Fräsern.
Zum Verkleben von Compactplatten eignen sich üblicherweise Reaktionsklebstoffe wie Epoxid oder lösungsmittelfreie Polyurethankleber (PU-Kleber).
Kante sägerau bezieht sich auf eine ungeschliffene und naturbelassene Kante der Compactplatte. Bei dieser Methode wird die Platte nach dem Zuschnitt nicht weiter bearbeitet, wodurch eine rustikale und natürliche Optik entsteht.
Eine Kante sägerau verleiht der Compactplatte einen rustikalen Charme und kann gut zu natürlichen oder industriellen Einrichtungsstilen passen. Sie ist kostengünstiger als die CNC-Fräsmethode und erfordert weniger Bearbeitungszeit.
CNC-gefräst bedeutet, dass die Kante der Compactplatte mit einer computergesteuerten Fräsmaschine bearbeitet wird. Diese Methode ermöglicht präzise Kantenprofile, wodurch eine glatte, saubere und professionelle Optik erzielt wird.
Eine CNC-gefräste Kante bietet eine präzise und gleichmäßige Kantenbearbeitung, die ein hochwertiges Erscheinungsbild und eine nahtlose Integration in das Gesamtdesign ermöglicht.
Das Gewicht beläuft sich auf 16,8 kg/m² bei 12mm Plattenstärke.
Fenix

FENIX ist ein neuartiger Werkstoff, der für das Interior Design entwickelt wurde. Besondere Technologien und die Verwendung von Acrylharzen zeichnen die Oberfläche von FENIX aus. Die Harze werden durch Ionenstrahlen gehärtet und fixiert.
Senosan

Sie eignen sich ideal als Möbelfront in Küche, Bad und Kleiderschränke.
Fußböden

Die Holzböden können mit dem Untergrund verklebt werden.
Teppichböden müssen vor der Verlegung des Fußbodens entfernt werden. Durch einen Teppich kann es zu einer erhöhten Bewegung im Bereich der Nut und Federverbindung kommen, die den Höhenunterschied und in weiterer Folge eine Fugenöffnung begünstigt.
Unebenheiten von mehr als 3mm müssen abgeschliffen oder gespachtelt werden.
Auf mineralischen Untergründen ist die Aufbringung einer Dampfbremse zwingend vorgeschrieben. Lässt man die Dampfbremse weg, kommt es zum Feuchteausgleich mit dem Untergrund und es kann nach längerer Nutzung des Bodens zu einer Kantenquellung und in weiterer Folge zu einer Fugenöffnung kommen.
Holz dehnt sich aus, daher immer einen Abstand von 15 mm zwischen den Paneelen und Wänden oder anderen festen Elementen (wie z.B. Heizungsrohre, Säulen) einhalten. Zwischen den einzelnen Räumen werden Übergangs- Abschluss- oder Endprofile verwendet.
In Räumen mit mehr als 10m in Längsrichtung der Paneele und 8m in Richtung der Paneelbreite müssen Dehnungsfugen eingebaut werden.
Woodchecker ist bemüht etwaige Reklamationen zur beidseitigen Zufriedenheit abzuhandeln. Daher möchten wir Sie darauf hinweisen, die Paneele vor der Verlegung auf visuelle Mängel zu überprüfen. Verarbeitete Paneele sind von Reklamationsansprüchen ausgeschlossen! Beim Auftreten von Mängeln ist die Be- und Verarbeitung sofort einzustellen!
Da die Fußböden durch das Klicksystem nicht mehr verleimt werden, kann der Boden sofort nach Verlegung belastet werden.
Ideales Raumklima für den Fußboden sind 20-22° und 50-60% relative Luftfeuchte. Starke Klimaschwankungen können zu einer leichten Fugenbildung und Verformungen führen.