Tischplatte HPL Skyline Exterior

Die Tischplatte HPL Skyline besticht durch ihre moderne, graue Betonoptik, die in Kombination mit dem schwarzen Kern einen urbanen, industriellen Look mit klaren Kontrasten und zeitgemäßer Eleganz schafft.

Preis ab 500 mm x 500 mm | Gratis Versand

 99,57

Kostenloser Versand

Attraktive Mengenrabatte

Top in Preis-Leistung

Kostenloser Versand
Top in Preis-Leistung
Attraktive Mengenrabatte

Konfiguriere deine
Tischplatte nach
Wunsch

mit unserem Do-it-yourself-Konfigurator

Dunkelgraue Küche mit weißer Arbeitsplatte

HPL Compactplatten in höchster Qualität

Durch den Einsatz von Hochdruck und Kunstharzen sind sie sehr robust und widerstehen effektiv Regen, Schnee, Wind und anderen Witterungseinflüssen. Darüber hinaus sind sie absolut wasserfest und bieten eine lange Lebensdauer, wodurch sie auch in feuchten Bereichen wie Bädern und Küchen verwendet werden können. Insgesamt sind HPL-Platten eine langlebige und robuste Wahl für Anwendungen, bei denen das Beste gefordert ist.

Dekor Tischplatte rund, Eiche Sanremo Tabacco

Compactplatten erhältlich in
5+ Oberflächen

Du suchst nach einer bestimmten Oberfläche, die deinen Wohnraum aufwertet? Rustikal oder Modern? Egal, bei Woodchecker erhältst du die passende Oberfläche für deine neue Tischplatte.

Eine bestimmte Größe gewünscht?

Kein Problem, wir haben Compactplatten in 12 mm Stärke auf Lager. Das Beste? Sie ist verfügbar für dein Wunschmaß.

Esstisch rund, weiß in moderner Küche

Wissenswertes

HPL Platten sind die perfekte Wahl für strapazierfähige Arbeits- und Tischplatten, die sowohl optisch als auch funktional überzeugen. Der mehrschichtige Aufbau aus einer verdichteten Trägerplatte und einer widerstandsfähigen Hochdrucklaminat-Beschichtung (HPL) macht sie besonders kratzfest, hitzebeständig und pflegeleicht. Mit einer großen Auswahl an Designs – von natürlicher Holzoptik bis hin zu modernen Stein- und Betonlooks – fügen sie sich harmonisch in jedes Raumkonzept ein. Darüber hinaus sind die Platten zu 100 % wasserfest, was sie zu einer idealen Lösung für Küchen, Bäder und andere feuchtigkeitsanfällige Bereiche macht.

Noch nicht gefunden wonach du suchst? Versuch es hiermit:

Häufige Fragen zu unseren HPL Tischplatten

HPL-Platten (High Pressure Laminates) bestehen zu etwa 65 % aus Naturfaserbahnen, die überwiegend aus Holz gefertigt werden. Dieses Holz fällt als Nebenprodukt in Sägewerken oder bei der Schnittholzgewinnung an. Ein großer Teil der Kraftpapiere wird zudem aus recyceltem Papier hergestellt – ein Plus für die Nachhaltigkeit.

Der Herstellungsprozess:

Die Kraftpapiere werden in Imprägnier-Anlagen mit synthetischen Harzen getränkt und getrocknet.

Anschließend werden sie unter hohem Druck und bei starker Hitze zu langlebigen und feuchtigkeitsresistenten Platten verpresst.

Das Ergebnis: Robuste, widerstandsfähige und nachhaltige HPL-Platten, ideal für zahlreiche Einsatzbereiche.

HPL-Platten enthalten keine organischen Halogenverbindungen, wie sie beispielsweise in Treibgasen oder Polyvinylchlorid (PVC) vorkommen. Dazu zählen Verbindungen wie Chlor, Fluor und Brom.

Zusätzlich sind unsere HPL-Platten:

Frei von Holzschutzmitteln wie Fungiziden und Pestiziden.

Schadstofffrei – enthalten kein Schwefel, Quecksilber oder Cadmium.

Damit sind HPL-Platten nicht nur robust und langlebig, sondern auch eine umweltfreundliche und gesundheitlich unbedenkliche Wahl.

Compactplatten sind äußerst pflegeleicht und benötigen keine spezielle Wartung. Selbst nach dem Zuschnitt ist keine Nachbearbeitung der Kanten erforderlich.

Unser Tipp:
Bei Bedarf kannst Du die Kante mit einem silikonfreien Öl auffrischen, um sie wieder wie neu aussehen zu lassen.

Compactplatten sind damit die ideale Lösung für langlebige und pflegeleichte Oberflächen.

Compactplatten besitzen eine hygienisch dichte Oberfläche, die sie äußerst leicht zu reinigen macht – perfekt für anspruchsvolle Anwendungen.

 

Verwende keine scheuernden Mittel und Schwämme.

Für die Bearbeitung von Compactplatten und ähnlichen Materialien haben sich hartmetallbestückte Sägeblätter und Fräser bewährt.

Unser Tipp:
Um die Standzeiten der Werkzeuge zu verlängern und die Bearbeitung noch effizienter zu gestalten, empfehlen wir die Verwendung von diamantbestückten Sägeblättern und Fräsern.

Mit den richtigen Werkzeugen erzielst Du präzise und langlebige Ergebnisse.

Zum Verkleben von Compactplatten eignen sich Reaktionsklebstoffe wie Epoxidharzkleber oder lösungsmittelfreie Polyurethankleber (PU-Kleber).
Diese Klebstoffe sorgen für eine starke und langlebige Verbindung, die den Anforderungen an Compactplatten gerecht wird.

Die sägeraue Kante bezeichnet eine ungeschliffene und naturbelassene Kante der Compactplatte. Nach dem Zuschnitt wird die Kante nicht weiter bearbeitet, wodurch eine rustikale und natürliche Optik entsteht.
Diese Methode eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen ein roher und authentischer Look gewünscht ist.

Eine sägeraue Kante verleiht der Compactplatte einen rustikalen Charme, der hervorragend zu natürlichen oder industriellen Einrichtungsstilen passt.

Vorteile der sägerauen Kante:

Kostengünstig: Sie ist günstiger als die CNC-Fräsmethode.

Zeitsparend: Erfordert weniger Bearbeitungszeit.

Diese Kantenoption ist ideal, wenn Du eine natürliche Optik bevorzugst und gleichzeitig Wert auf Effizienz legst.

 

CNC-gefräst bedeutet, dass die Kante der Compactplatte mit einer computergesteuerten Fräsmaschine bearbeitet wird.

Vorteile der CNC-Fräsmethode:

Präzise Kantenprofile: Ermöglicht eine exakte und gleichmäßige Bearbeitung.

Glatte und saubere Optik: Perfekt für Anwendungen, bei denen eine hochwertige und professionelle Optik gewünscht ist.

Diese Methode ist ideal, wenn Du Wert auf höchste Präzision und ein makelloses Finish legst.

Eine CNC-gefräste Kante sorgt für eine präzise und gleichmäßige Kantenbearbeitung, die ein hochwertiges Erscheinungsbild garantiert. Diese Methode ermöglicht eine nahtlose Integration der Kante in das Gesamtdesign und verleiht der Compactplatte eine elegante und professionelle Optik.

Das Gewicht beläuft sich auf 16,8 kg/m² bei 12mm Plattenstärke.

Die Wahl des richtigen Esstisches für dein Zuhause ist entscheidend, um ein angenehmes und komfortables Esserlebnis zu gewährleisten. Eine der wichtigsten Überlegungen dabei ist die Tischbreite.

Idealerweise solltest du pro Person etwa 60 cm Tischbreite einplanen. Dies ermöglicht ausreichend Raum für Teller, Besteck und Gläser sowie persönlichen Bewegungsfreiraum. Jedoch solltest du mindestens 50 cm pro Person einplanen, um ein bequemes Essen zu ermöglichen. Bei dieser minimalen Breite wird der Platz jedoch bereits als knapp empfunden.

Wenn du jedoch noch mehr Komfort wünschst, kannst du auch 70 cm Tischbreite pro Person in Betracht ziehen. Dies bietet noch mehr Raum und ermöglicht ein besonders entspanntes Sitzen und Essen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Wahl deiner Stühle ebenfalls eine Rolle spielt. Wenn du besonders breite Stühle hast, solltest du eventuell mehr Platz pro Essplatz einplanen, um ausreichend Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.